Seite wählen

Verkaufsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen betreffen sowohl die Nutzung der Webseite als auch den Verkauf von Konsumgütern (nachfolgend „Produkte“) von Molino Gaetano Roccasalva srl mit Sitz in C.da San Filippo, 97015 Modica (RG), über die firmeneigene Webseite shop.molinoroccasalva.it (nachfolgend „Webseite“).
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem Datum der Annahme durch den KUNDEN auf der Webseite. Diese Annahme gilt auch gemäß Art. 1341 des italienischen Bürgerlichen Gesetzbuches. Bei Nichtannahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann die vom KUNDEN aufgegebene Bestellung nicht ausgeführt werden. Das Unternehmen behält sich vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Eventuelle Änderungen werden dem KUNDEN bei seinem nächsten Besuch der Webseite mitgeteilt. Das Unternehmen übernimmt keinerlei vertragliche oder außervertragliche Haftung für direkte oder indirekte Schäden an Personen und/oder Gegenständen, die durch die teilweise oder vollständige Nichtannahme einer Bestellung entstehen können.

Bedingungen für den Kauf von Produkten
Die Nutzung der Webseite und die ausdrückliche Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt zum Kauf von Produkten gemäß Verbraucherschutzgesetz, Abschnitt II „Vertragsabschlüsse im Fernabsatz“ (Gesetzesdekret Nr. 206 vom 06.09.2005). Für jedes Produkt steht auf der Webseite eine zusammenfassende Beschreibung der Produktbestandteile bereit.
Alle weiteren kaufunterstützenden Informationen sind als allgemeine Informationen zu betrachten. Die der Produktbeschreibung beigefügte Abbildung stellt möglicherweise keine exakte Darstellung der Produkteigenschaften dar, auch wegen der Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Geräten zur farbgetreuen Wiedergabe von Abbildungen. Die Produktabbildung kann deshalb in Farbton und Größe vom Original abweichen.
Die Datenblätter können jederzeit ohne vorherige Ankündigung durch das Unternehmen geändert werden. Das Unternehmen haftet nicht für mögliche Ungenauigkeiten in den Produktdatenblättern, die eine rein illustrative Funktion erfüllen. Für den Zugang zur Webseite bedarf es keiner Registrierung. Die Produktdatenblätter sind frei einsehbar. Um den Kauf von Produkten abzuschließen, muss sich der KUNDE durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars auf der Webseite registrieren, ein persönliches Kennwort (Passwort) und seinen Nutzernamen (User-ID) eingeben (nachfolgend „Zugangskennung“ genannt) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzrichtlinien ausdrücklich akzeptieren. Die Zugangsdaten unterliegen den Vorschriften des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 Datenschutzgesetz) und der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), die unter „DATENSCHUTZRICHTLINIE – INFORMATIONEN LAUT DSGVO (DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG )“ auf dieser Webseite eingesehen werden können. Der KUNDE kann seine Zugangsdaten jederzeit wie auf dieser Webseite angegeben ändern. Besagte Daten werden vom Unternehmen so gespeichert, dass der KUNDE nach seinem ersten Einkauf auf die bei der Registrierung eingegebene Zugangskennung zurückgreifen kann, um neue Bestellungen aufzugeben. Außerdem braucht ein bereits registrierter KUNDE nach dem ersten Einkauf seine Daten nicht mehr einzugeben, um einen Einkauf zu tätigen. Die Zugangskennung ist persönlich und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie muss geheimgehalten werden und darf aus Sicherheitsgründen nicht zusammen (ID und Passwort) aufbewahrt oder auf einem einzigen Dokument notiert werden.
Sollte der KUNDE das von ihm bei der Registrierung gewählte Passwort und/oder die User-ID vergessen, hat er die im entsprechenden Abschnitt der Webseite beschriebene Vorgehensweise einzuhalten, um neue Zugangsdaten zur Webseite zu beantragen. Unter Beachtung der auf der Webseite genannten Vorgehensweisen kann der KUNDE die im Online-Shop unter shop.molinoroccasalva.it angegebenen Produkte zum dort angegebenen Preis kaufen. Der ordnungsgemäße Eingang der Bestellung wird vom Unternehmen durch eine gesonderte E-Mail an die vom KUNDEN angegebene Adresse bestätigt. Die Bestätigungsnachricht enthält Datum und Uhrzeit der Auftragsannahme sowie eine „KUNDEN-Bestellnummer“, die bei jeglicher Kommunikation mit dem Unternehmen zu nennen ist. In der Bestätigungsmail sind alle vom KUNDEN eingegebenen Daten aufgelistet. Der KUNDE verpflichtet sich, die Richtigkeit der Daten zu prüfen und dem Unternehmen etwaige Änderungen umgehend mitzuteilen. Die Vorgehensweise ist im Abschnitt „IHR ACCOUNT“ unter „IHRE DATEN“ beschrieben.
derungen umgehend mitzuteilen. Die Vorgehensweise ist im Abschnitt „IHR ACCOUNT“ unter „IHRE DATEN“ beschrieben. Unvollständige oder nicht korrekte Bestellungen werden vom Unternehmen nicht bearbeitet. Dasselbe gilt für Bestellungen von Produkten, die nicht verfügbar sind. Das Unternehmen behält sich vor, den KUNDEN vor dem Versenden der Auftragsbestätigung per E-Mail um weitere Informationen bezüglich der online getätigten Bestellung zu bitten.

Rechnungsstellung
Wird für eine Online-Bestellung eine Rechnung benötigt, kann das Unternehmen die Rechnung der Warensendung beilegen oder die Rechnung im PDF-Format innerhalb von 24 Stunden nach Übergabe der Produkte an das Speditionsunternehmen per E-Mail versenden. Die Rechnungsstellung erfolgt laut den Angaben des KUNDEN bei der Bestellung.
Die in der Rechnung angegebenen Daten können nicht nachträglich geändert werden.

Haftung
Der KUNDE ist alleine verantwortlich für die Nutzung der Webseite und deren Inhalte. Das Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für etwaige nicht von ihm verschuldete Störungen und/oder Beeinträchtigungen, die dem KUNDEN entstehen könnten. Dazu gehören Verzögerungen aufgrund von Betriebsstörungen, fehlender oder unregelmäßiger Datenübertragung oder sonstige, nicht vom Unternehmen verschuldete Ursachen. Des Weiteren gehören dazu (ohne Einschränkungen) Verzögerungen oder unterbrochene Systemverbindungen, Betriebsstörungen oder fehlende Internetverbindungen, Ausfälle, Fehlfunktionen der Internetzugangsknoten, Unterbrechung, Aussetzung oder Funktionsstörungen des elektronischen oder postalischen Dienstes oder Stromausfälle; Verzögerungen durch Aussperrungen oder Streiks (auch der eigenen Belegschaft) ganz gleich an welchem Ort; Hinderungsgründe oder Hindernisse, die durch gesetzliche Bestimmungen oder nationale bzw. internationale behördliche Verfügungen zustandekommen; Maßnahmen oder Akte juristischer Natur oder Handlungen Dritter; durch sonstige Gründe, die nicht durch das Unternehmen verschuldet werden sowie sämtliche Hinderungsgründe oder Hindernisse, die nicht durch die übliche Sorgfalt des Unternehmens hinsichtlich der von ihm ausgeübten Tätigkeit überwunden werden können.
Das Unternehmen kann die Verbindung zur Webseite jederzeit aus technischen Gründen oder aus Gründen im Zusammenhang mit der Effizienz und Sicherheit dieser Dienste aufheben oder unterbrechen. Des Weiteren kann das Unternehmen die Webseite einstweilig aussetzen, ohne dass es für die Folgen möglicher Unterbrechungen oder Aussetzungen haftbar gemacht werden kann.
Das Unternehmen haftet nicht für die eventuelle betrügerische oder illegale Verwendung der vom KUNDEN zur Bezahlung der Produkte genutzten Kreditkarten durch Dritte. Das Unternehmen hat zu keiner Zeit des Kaufvorgangs Kenntnis von der Kreditkartennummer des KUNDEN.
Dennoch hat das Unternehmen maximale Sorgfalt auf die Auswahl der mit den Transaktionen beauftragen Bankinstitute gelegt, um maximalen Schutz und Transparenz zugunsten des KUNDEN zu gewährleisten.

Pflichten des KUNDEN
Der KUNDE nimmt zur Kenntnis und erkennt an, dass er die Inhalte der Webseite nicht vervielfältigen, veröffentlichen oder verbreiten darf, was auch in den folgenden Abschnitten über das geistige Eigentum von shop.molinoroccasalva.it genauer ausgeführt wird.
Jegliche Art der Nutzung und/oder Verbreitung von Informationen, Daten, Bildern oder Dienstleistungen, die dem KUNDEN zur Verfügung gestellt wurden, durch andere Personen als dem KUNDEN selbst, sind verboten. Ebenso verboten sind deren Verarbeitung, Manipulation, Änderung, Neuverarbeitung, Weiterverkauf, Integration, Vervielfältigung, Übertragung sowie deren Verknüpfung mit anderen Daten und Informationen.
Der KUNDE darf den mit dem Unternehmen geschlossenen Kaufvertrag oder die daraus resultierenden Rechte nicht an Dritte abgeben. Nach Abschluss der Online-Bestellung verpflichtet sich der KUNDE, eine Kopie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die per E-Mail erhaltene Auftragsbestätigung auszudrucken oder elektronisch zu speichern. Diese Vorgaben entsprechen Art. 53 ff des Gesetzesdekrets 206/2005 (Verbraucherschutzgesetz) über Vertragsabschlüsse im Fernabsatz. Zusätzlich empfehlen wir dem KUNDEN, die Rechnung auszudrucken oder elektronisch zu speichern, um seinen gesetzlich und seitens des Unternehmens zugesicherten Garantieanspruch problemlos geltend zu machen.
Die Eingabe falscher und/oder erfundener Daten bei der Registrierung auf der Webseite durch den KUNDEN ist verboten.
Der KUNDE haftet in jedem Fall für Falschangaben. Der KUNDE entbindet das Unternehmen von jeglicher Verantwortung für die Ausstellung falscher steuerlich relevanter Dokumente aufgrund von falschen Angaben seitens des KUNDEN. Auf ausdrückliche Anfrage des Unternehmens per E-Mail zur Einhaltung der Vorschriften zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Geldwäsche verpflichtet sich der KUNDE, eine Kopie seines Personalausweises bereitzustellen. Bei Nichterfüllung dieser Anfrage kann das Unternehmen die Ausführung der Bestellung verweigern.

Vertragsauflösung
Über die oben genannten Gründe hinaus hat das Unternehmen das Recht, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus triftigem Grund aufzulösen und dies dem KUNDEN mitzuteilen. In diesem Fall hat der KUNDE ausschließlich ein Anrecht auf die Rückerstattung bereits gezahlter Geldbeträge. Die Verpflichtungen des KUNDEN sowie die Erfüllungsgarantie der Zahlung sind wesentlicher Vertragsbestandteil. Sollte auch nur eine der genannten Verpflichtungen nicht durch den KUNDEN erfüllt werden, wird der Vertrag laut Art. 1456 des italienischen BGB rechtmäßig aufgelöst. Dies gilt ohne Richterspruch, wobei das Unternehmen das Recht hat, Ersatz für eventuell entstandene Schäden vor Gericht einzuklagen.

Nichtverfügbarkeit der Produkte
Sollten die bestellten Produkte kurz nach Versand der Bestellbestätigung nicht mehr vorrätig sein, teilt dies das Unternehmen dem KUNDEN unverzüglich per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse mit. In diesem Fall kann der KUNDE:
– nach einer Prüfung der voraussichtlichen Lieferzeit auf die erneute Verfügbarkeit der Produkte warten und den Kauf bestätigen;
– den Kaufvertrag auflösen, nachdem diese Entscheidung dem Unternehmen innerhalb von 48 Arbeitsstunden mitgeteilt wurde. In diesem Fall sorgt das Unternehmen für die unverzügliche Stornierung einer möglicherweise bereits vom KUNDEN getätigten Zahlung.

Rechtsprechung und Gerichtsstand
Streitigkeiten über die Anwendung, Ausführung, Auslegung oder Verletzung von online über die Webseite shop.molinoroccasalva.it abgeschlossenen Kaufverträgen unterliegen der italienischen Rechtsprechung. Die vorliegenden ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN gelten in Verbindung mit den Bestimmungen des Gesetzesdekrets Nr. 50 vom 15.01.1992 sowie des Gesetzesdekrets 206/05.
Der Gerichtsstand für etwaige Rechtsstreitigkeiten zwischen den Vertragsparteien ist Ragusa.